Feierliche Prozessionen durch die Dörfer Fronleichnam in Prackenbach und Moosbach
Moosbach/Prackenbach. Wunderbar geschmückte Altäre zu Ehren des Heilands: In feierlichen Prozessionen wurde an Fronleichnam die Monstranz unter dem Baldachin von zahlreichen Gläubigen und Vereinsvertretern mit den Vereinsfahnen in Prackenbach und Moosbach durch die Dörfer geleitet. Zuvor hatten sich alle in den Gotteshäusern zu den Eucharistiefeiern eingefunden, in Prackenbach zelebriert von Pfarrvikar Kiran Varigeti und Ruhestandspfarrer Alexander Alevenathodukayil und in Moosbach von Pfarrvikar Anton Kopp.
Bereits die festlichen Gottesdienste wurden musikalisch untermalt, in Sankt Georg durch den Kirchenchor Prackenbach/Krailing unter Leitung von Ramona Preiß-Höcherl und Johann Preiß an der Orgel und in Sankt Johannes durch den Kirchenchor Moosbach unter Leitung von Kirchenmusiker Walter Stöger.
Von der Prackenbacher Pfarrkirche aus schlängelte sich der Zug, angeführt von einer Blaskapelle, durch die Ringstraße. Die drei Altäre bei der Familie Huber, Landmaschinen Lex und beim Pfarrhof waren wunderbar geschmückt worden. Wie jedes Jahr war vor allem der aufwändig gestaltete Blumenteppich des Frauen- und Müttervereins im Pfarrhof ein Blickfang. Die letzte Station war wieder in der Pfarrkirche.
An den Altären wurden die Evangelien vorgetragen und gemeinsam gesungen und gebetet. Lektorinnen waren Gerlinde Zweck und Ramona Preiß-Höcherl, die mit Texten, Fürbitten und Gesängen zur feierlichen Ausschmückung beitrugen. Nach dem Segen mit der Monstranz ertönten jeweils traditionell die Schüsse der Böllerschützen der Bergschützen Schwaben. Für die Verkehrsabsicherung sorgte derweil die Freiwillige Feuerwehr Prackenbach.
Auch in Moosbach zogen die Ortsvereine und Gläubigen nach dem Gottesdienst durch das Dorf zu drei Altären, bei Familie Ludwig Freund, Maria Rackl und am Pfahl, geschmückt von Familie Josef Eckl. Im strahlenden Sonnenschein ging es durch die herrliche Natur zurück zur Pfarrkirche Sankt Johannes. Dort hatten die Ministrantinnen Luisa und Elena mit den Mitgliedern des Vereins für Gartenbau und Landespflege Moosbach, Hedwig Plötz und Hilde Gierl unter Führung von Vorsitzender Karin Vogl, einen prächtigen Blumenteppich zum Thema Frieden angefertigt.
Als Lektorin fungierte an den Altären Elke Thanner, gemeinsam mit dem Kirchenchor umrahmte sie die Lesung der Evangelien und Segnungen durch Pfarrvikar Anton Kopp. Auch Moosbach erbebte unter lauten Schüssen des Krieger- und Soldatenvereins.
Dem alten Brauchtum gemäß zupften einige Gläubige Birkenzweige von den aufgestellten Birken und banden diese zu Kränzen, zur Zierde für das Kreuz im Herrgottswinkel ihrer Häuser.
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Feierliche Prozessionen durch die Dörfer Fronleichnam in Prackenbach und Moosbach